Aktuelle Konzepte

bedarfsorientierter

PA-Therapie

Hochkarätige Referenten und Referentinnen beleuchten wissenschaftlich fundierte und praxisrelevante Informationen zu den Themen S3-Leitlinie, Klassifizierung, Prävention sowie personalisierte und zeitgemäße PA-Therapie mit Hilfe aktueller Diagnostikmethoden. Für den Besuch einer Veranstaltung erhalten Sie 5 CME-Punkte (exklusive Zürich) und auch für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt!

Die Fortbildungsveranstaltungen finden jeweils von 10 - 16 Uhr statt.

Unsere Referenten

Prof. Dr. Ralf Rössler

Prof. Dr. Moritz Kebschull

Prof. Dr. Patrick Schmidlin

Prof. Dr. Peter Eickholz

Dr. Sylke Dombrowa

Köln

28.10.23

Dr. Sylke Dombrowa
Prof. Dr. Moritz Kebschull

„Früherkennung und Progressionsanalyse bei Parodontalerkrankungen“
„Klassifikation, Leitlinie, Behandlungssystematik - was ist alles neu?“

H+ HOTEL Köln (Hürth)

Kreuzstrasse 99

50354 Hürth

10.00 - 16.00 Uhr

 

Weiterführende Infos:

Flyer Roadshow Köln 

Vortrag Sylke Dombrowa (Mikrobiologin und Molekular­biologin; Spezialgebiet „Orale Mikrobiologie“)
Titel: Früherkennung und Progressionsanalyse bei Parodontalerkrankungen

 

Abstract:  Parodontitis ist auf eine Entgleisung der gesamten subgingivalen Keimflora zurückzuführen, wobei das Ausmaß dieser Dysbiose die Dimension der entzündlichen Wirtsantwort und damit die zukünftige Progression der Erkrankung bestimmt.

Moderne Sequenzierungsmethoden ermöglichen heute die Analyse und Bewertung des oralen Mikrobioms und erlauben damit erstmals, dysbiotische Tendenzen bereits vor einer klinischen Manifestation zu erkennen, Erkrankungen zu vermeiden, Risikopatienten zu identifizieren und Therapiemaßnahmen individuell auf den zu erwartenden Krankheitsverlauf abzustimmen.

 

Die Referentin erklärt, wie Sie die fokussierte Mikrobiomanalyse zielgerichtet einsetzen können, um

- Ihre PA-Patienten Leitlinien-konform und personalisiert zu behandeln

- die Prävention parodontaler Erkrankungen in Ihr Praxiskonzept zu integrieren

- Diagnostik als Qualitätsmerkmal zu nutzen 

- die Erfolgsquote Ihrer Therapie zu steigern

- Praxisressourcen zu optimieren und Ihre Wertschöpfung zu verbessern.

Vortrag Moritz Kebschull (Chair of Restorative Dentistry, The School of Dentistry, University of Birmingham)
Titel: Klassifikation, Leitlinie, Behandlungssystematik - was ist alles neu?

 

Abstract:  Parodontale Erkrankungen sind "in aller Munde" und haben auch abseits der Mundhöhle negative Auswirkungen auf die Gesundheit unserer Patienten.

Nach der Entwicklung einer neuen Klassifikation, die Schweregrad und Ausdehnung der Erkrankung, aber auch Progressionsneigung, Risikofaktoren und die Komplexität der Behandlung mit einbezieht, gibt es nun internationale Leitlinien zur Therapie der Parodontitis sowie zur Restauration von Patienten mit schwerer Parodontitis.

In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmer in kompakter und praxisnaher Weise ein Update in die moderne Parodontologie, inklusive der aktuellen Diagnostik und Patientenstratifizierung sowie der Konzepte zur Restauration von Paro-Patienten. Nach dieser Veranstaltung sollen sie in der Lage sein, Patienten mit Parodontitis korrekt zu diagnostizieren und die mehrstufige Behandlung optimal zu überblicken.

Berlin

16.09.23

Dr. Sylke Dombrowa
Prof. Dr. Peter Eickholz

„Früherkennung und Progressionsanalyse bei Parodontalerkrankungen“

"Parodontitis: entzündlich, mit dysbiotischem Biofilm assoziiert, multifaktoriell! Was bedeutet das für Diagnose, Prävention und Therapie?"

ABBA BERLIN Hotel

Lietzenburger Str. 89

10719 Berlin

10.00 - 16.00 Uhr

 

Weiterführende Infos:

Flyer Roadshow Berlin 

Vortrag Sylke Dombrowa (Mikrobiologin und Molekular­biologin; Spezialgebiet „Orale Mikrobiologie“)
Titel: Früherkennung und Progressionsanalyse bei Parodontalerkrankungen

 

Abstract:  Parodontitis ist auf eine Entgleisung der gesamten subgingivalen Keimflora zurückzuführen, wobei das Ausmaß dieser Dysbiose die Dimension der entzündlichen Wirtsantwort und damit die zukünftige Progression der Erkrankung bestimmt.

Moderne Sequenzierungsmethoden ermöglichen heute die Analyse und Bewertung des oralen Mikrobioms und erlauben damit erstmals, dysbiotische Tendenzen bereits vor einer klinischen Manifestation zu erkennen, Erkrankungen zu vermeiden, Risikopatienten zu identifizieren und Therapiemaßnahmen individuell auf den zu erwartenden Krankheitsverlauf abzustimmen.

 

Die Referentin erklärt, wie Sie die fokussierte Mikrobiomanalyse zielgerichtet einsetzen können, um

- Ihre PA-Patienten Leitlinien-konform und personalisiert zu behandeln

- die Prävention parodontaler Erkrankungen in Ihr Praxiskonzept zu integrieren

- Diagnostik als Qualitätsmerkmal zu nutzen 

- die Erfolgsquote Ihrer Therapie zu steigern

- Praxisressourcen zu optimieren und Ihre Wertschöpfung zu verbessern.

Vortrag Prof. Dr. Peter Eickholz
Titel: Parodontitis: entzündlich, mit dysbiotischem Biofilm assoziiert, multifaktoriell! Was bedeutet das für Diagnose, Prävention und Therapie?

 

Abstract:  Parodontitis ist die durch einen dysbiotischen bakteriellen Biofilm ausgelöste progressive entzündliche Zerstörung des Zahnhalteapparates. Die Entstehung ist multifaktoriell: Parodontitis entsteht aus der entzündlichen Abwehrreaktion der Gingiva (Gingivitis), die das Eindringen von Bakterien in das Körperinnere über die dentogingivale Region verhindern soll. In Abhängigkeit von lokalen und/oder systemischen genetischen und/oder anderen (z.B. Diabetes, Rauchen) (Risiko)faktoren entwickelt sich bei wenigen früher, bei den meisten später aus der Gingivitis eine Parodontitis. Wie wird Parodontitis klassifiziert (Klassifikation von 2018)? Welche diagnostischen Verfahren werden eingesetzt? Welche Rolle spielt Mikrobiologie? Wird Parodontitis rechtzeitig erkannt und konsequent behandelt, schreitet sie -zumindest in der weitaus überwiegenden Zahl der Fälle- nicht bzw. nur sehr langsam voran! Wie kann Parodontitis frühzeitig erkannt und erfolgreich systematisch therapiert (S3-EFP-DG PARO-Leitlinie von 2020, PAR-Richtlinie von 2021) werden? Wann ist es sinnvoll zusätzlich zu subgingivaler Instrumentierung systemisch Antibiotika zu geben? Wie können Patienten identifiziert werden, die ein erhöhtes Risiko haben, an Parodontitis zu erkranken?

 

Zürich

01.04.23

Dr. Sylke Dombrowa
Prof. Dr. Patrick Schmidlin

„Früherkennung und Progressionsanalyse bei Parodontalerkrankungen“
„Chemische Keule gegen Zahnfleisch-Entzündung: Wann, womit und für wen (überhaupt)?“

UNIVERSITÄT ZÜRICH

Zentrum für Zahnmedizin

Klinik für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin

Plattenstrasse 11

CH-8032 Zürich

10.00 - 16.00 Uhr

Weiterführende Infos:

Flyer Roadshow Zürich

Vortrag Sylke Dombrowa (Mikrobiologin und Molekular­biologin; Spezialgebiet „Orale Mikrobiologie“)
Titel: Früherkennung und Progressionsanalyse bei Parodontalerkrankungen

 

Abstract:  Parodontitis ist auf eine Entgleisung der gesamten subgingivalen Keimflora zurückzuführen, wobei das Ausmaß dieser Dysbiose die Dimension der entzündlichen Wirtsantwort und damit die zukünftige Progression der Erkrankung bestimmt.

Moderne Sequenzierungsmethoden ermöglichen heute die Analyse und Bewertung des oralen Mikrobioms und erlauben damit erstmals, dysbiotische Tendenzen bereits vor einer klinischen Manifestation zu erkennen, Erkrankungen zu vermeiden, Risikopatienten zu identifizieren und Therapiemaßnahmen individuell auf den zu erwartenden Krankheitsverlauf abzustimmen.

 

Die Referentin erklärt, wie Sie die fokussierte Mikrobiomanalyse zielgerichtet einsetzen können, um

- Ihre PA-Patienten Leitlinien-konform und personalisiert zu behandeln

- die Prävention parodontaler Erkrankungen in Ihr Praxiskonzept zu integrieren

- Diagnostik als Qualitätsmerkmal zu nutzen 

- die Erfolgsquote Ihrer Therapie zu steigern

- Praxisressourcen zu optimieren und Ihre Wertschöpfung zu verbessern.

Vortrag Prof. Dr. Patrick Schmidlin
Titel: Chemische Keule gegen Zahnfleisch-Entzündung: wann, womit und für wen (überhaupt)?

 

Abstract:  Zahnfleischentzündungen sind ein häufiges Problem und die adäquate Diagnose, Prophylaxe und Therapie stellen eine große Herausforderung in der täglichen Praxis dar. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Konzepten und Materialien, um die Problematik anzugehen; trotz Leitlinien hat man aber mitunter Mühe, das Richtige auszuwählen und den Überblick zu bewahren. Vor allem ein stringentes Biofilm-Management steht dabei immer an erster Stelle. Neben der mechanischen Reinigung werden unterstützende chemische Hilfsmittel immer wieder heiß diskutiert. Ziel des Vortrages ist es, diese lokalen oder systemischen Adjuvantien bei Zahnfleischentzündungen unter besonderer Berücksichtigung der Oberflächenbearbeitung aufzuzeigen, zu diskutieren und ein kritisches Update zu geben.

 

Stuttgart

04.03.23

Dr. Sylke Dombrowa
Prof. Dr. Ralf Rössler

„Früherkennung und Progressionsanalyse bei Parodontalerkrankungen“
„Resistenzproblematik in aller Munde - zeitgemäße antiinfektiöse Therapie“

DORMERO Hotel Stuttgart

Plieninger Straße 100

70567 Stuttgart

10.00 - 16.00 Uhr

Weiterführende Infos:

Flyer Roadshow Stuttgart 

Vortrag Sylke Dombrowa (Mikrobiologin und Molekular­biologin; Spezialgebiet „Orale Mikrobiologie“)
Titel: Früherkennung und Progressionsanalyse bei Parodontalerkrankungen

 

Abstract:  Parodontitis ist auf eine Entgleisung der gesamten subgingivalen Keimflora zurückzuführen, wobei das Ausmaß dieser Dysbiose die Dimension der entzündlichen Wirtsantwort und damit die zukünftige Progression der Erkrankung bestimmt.

Moderne Sequenzierungsmethoden ermöglichen heute die Analyse und Bewertung des oralen Mikrobioms und erlauben damit erstmals, dysbiotische Tendenzen bereits vor einer klinischen Manifestation zu erkennen, Erkrankungen zu vermeiden, Risikopatienten zu identifizieren und Therapiemaßnahmen individuell auf den zu erwartenden Krankheitsverlauf abzustimmen.

 

Die Referentin erklärt, wie Sie die fokussierte Mikrobiomanalyse zielgerichtet einsetzen können, um

- Ihre PA-Patienten Leitlinien-konform und personalisiert zu behandeln

- die Prävention parodontaler Erkrankungen in Ihr Praxiskonzept zu integrieren

- Diagnostik als Qualitätsmerkmal zu nutzen 

- die Erfolgsquote Ihrer Therapie zu steigern

- Praxisressourcen zu optimieren und Ihre Wertschöpfung zu verbessern.

Vortrag Prof. Dr. Ralf Rössler
Titel: Resistenzproblematik in aller Munde - zeitgemäße antiinfektiöse Therapie

 

Abstract:  Die Behandlung bakterieller Infektionen im Mundraum ist und bleibt auch für die Zukunft die große Herausforderung in der Zahnmedizin. Die Vermeidung und die initiale Therapie inflammatorischer Prozesse und die bakterielle Dekontamination sind nach wie vor wesentliche Faktoren für den therapeutischen Erfolg: parodontologisch, implantologisch, prothetisch. Die Beeinflussung der „Keimsituation“ dient der Prävention, aber auch der Vermeidung postoperativer Komplikationen und refraktärer Entzündungen. Doch was tun, wenn Patienten Resistenzen entwickeln?

Hamburg

 

25.02.23

Dr. Sylke Dombrowa
Prof. Dr. Moritz Kebschull

„Früherkennung und Progressionsanalyse bei Parodontalerkrankungen“
„Klassifikation, Leitlinie, Behandlungssystematik - was ist alles neu?“

LINDNER

PARK-HOTEL HAGENBECK

Hagenbeckstr. 150

22527 Hamburg

10.00 - 16.00 Uhr

 

Weiterführende Infos:

Flyer Roadshow Hamburg 

Vortrag Sylke Dombrowa (Mikrobiologin und Molekular­biologin; Spezialgebiet „Orale Mikrobiologie“)
Titel: Früherkennung und Progressionsanalyse bei Parodontalerkrankungen

 

Abstract:  Parodontitis ist auf eine Entgleisung der gesamten subgingivalen Keimflora zurückzuführen, wobei das Ausmaß dieser Dysbiose die Dimension der entzündlichen Wirtsantwort und damit die zukünftige Progression der Erkrankung bestimmt.

Moderne Sequenzierungsmethoden ermöglichen heute die Analyse und Bewertung des oralen Mikrobioms und erlauben damit erstmals, dysbiotische Tendenzen bereits vor einer klinischen Manifestation zu erkennen, Erkrankungen zu vermeiden, Risikopatienten zu identifizieren und Therapiemaßnahmen individuell auf den zu erwartenden Krankheitsverlauf abzustimmen.

 

Die Referentin erklärt, wie Sie die fokussierte Mikrobiomanalyse zielgerichtet einsetzen können, um

- Ihre PA-Patienten Leitlinien-konform und personalisiert zu behandeln

- die Prävention parodontaler Erkrankungen in Ihr Praxiskonzept zu integrieren

- Diagnostik als Qualitätsmerkmal zu nutzen 

- die Erfolgsquote Ihrer Therapie zu steigern

- Praxisressourcen zu optimieren und Ihre Wertschöpfung zu verbessern.

Vortrag Moritz Kebschull (Chair of Restorative Dentistry, The School of Dentistry, University of Birmingham)
Titel: Klassifikation, Leitlinie, Behandlungssystematik - was ist alles neu?

 

Abstract:  Parodontale Erkrankungen sind "in aller Munde" und haben auch abseits der Mundhöhle negative Auswirkungen auf die Gesundheit unserer Patienten.

Nach der Entwicklung einer neuen Klassifikation, die Schweregrad und Ausdehnung der Erkrankung, aber auch Progressionsneigung, Risikofaktoren und die Komplexität der Behandlung mit einbezieht, gibt es nun internationale Leitlinien zur Therapie der Parodontitis sowie zur Restauration von Patienten mit schwerer Parodontitis.

In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmer in kompakter und praxisnaher Weise ein Update in die moderne Parodontologie, inklusive der aktuellen Diagnostik und Patientenstratifizierung sowie der Konzepte zur Restauration von Paro-Patienten. Nach dieser Veranstaltung sollen sie in der Lage sein, Patienten mit Parodontitis korrekt zu diagnostizieren und die mehrstufige Behandlung optimal zu überblicken.

In unserer Fortbildung vermitteln wir Ihnen neuste Erkenntnisse zu Grundlagen der Biofilmentstehung und -beeinflussung, initiale und unterstützende Maßnahmen im Rahmen von parodontalen und implantologischen Therapien sowie das Erreichen von vorhersagbaren Behandlungsergebnissen.
 
Termin*
28.10.2023 in Köln (Hürth)
Zahlung**
Überweisung (Vorkasse) - 59,- EUR
Barzahlung (vor Ort) - 65,- EUR
Anzahl Teilnehmer
(Titel) + Vor- und Nachname Teilnehmer 1 *
(Titel) + Vor- und Nachname Teilnehmer 2
(Titel) + Vor- und Nachname Teilnehmer 3
Praxis *
Ansprechpartner *
Straße *
Nr. *
Straße Zusatz
Postleitzahl *
Ort *
Land *
E-Mail *
Anmerkungen
Teilnahmebedingungen *

Ich habe verstanden, dass mit Absenden des Formulars eine  Buchungsanfrage versendet wird. Die Buchung gilt erst als bestätigt, wenn die Auftragsbestätigung durch das Institut für Angewandte Immunologie - IAI AG versendet wird.

**(inkl. gesetzl. MwSt. in DE/EU; zzgl. gesetzl. MwSt. in der Schweiz)